k.CONTENT

Mit k.CONTENT werden vertrauliche Prozessdaten, Text, Bild, Sprache und Video extrem nutzerfreundlich in Trainingsdaten für Ihre eigene, sichere Unternehmens-KI verwandelt.

Wir haben unser bestehendes System k.CONTENT erweitert – im Wesentlichen verfügbare Programme und kundenspezifisch abgestimmte Prozesse, mit denen Unternehmen historische Daten – word, pdf, video-Dokumente – einfach digitalisieren und in k.LOG, das digitale Maschinen Logbuch, integrieren können. Die nutzt die Daten als Lerninhalte für die Auswertung in unserer KI. Liegen noch gedruckte Daten vor, können diese problemlos gescannt und maschinenlesbar transformiert werden.

Nach unseren Recherchen nutzen auch heute noch über 80% aller Unternehmen zum Erstellen von Informationen wie Betriebsanleitungen oder Betriebshandbüchern MS Word und eben kein Document Management System wie z.B. Schema ST 4. Es ist dabei auch nicht ungewöhnlich, dass diese Unterlagen oft als Druckversion in Ordnern gespeichert werden.

Wir zeigen die aktuelle Entwicklung unserer Content KI auf der Hannover Messe. Besuchen Sie uns vom 31.03. bis 04.04.2025 auf dem Niedersächsischen Gemeinschaftsstand Digitalisierung in Halle 16, Stand F11, Counter 2.

k.CONTENT

Mit k.CONTENT werden vertrauliche Prozessdaten, Text, Bild, Sprache und Video extrem nutzerfreundlich in Trainingsdaten für Ihre eigene, sichere Unternehmens-KI verwandelt.

Wir haben unser bestehendes System k.CONTENT erweitert – im Wesentlichen verfügbare Programme und kundenspezifisch abgestimmte Prozesse, mit denen Unternehmen historische Daten – word, pdf, video-Dokumente – einfach digitalisieren und in k.LOG, das digitale Maschinen Logbuch, integrieren können. Die nutzt die Daten als Lerninhalte für die Auswertung in unserer KI. Liegen noch gedruckte Daten vor, können diese problemlos gescannt und maschinenlesbar transformiert werden.

Nach unseren Recherchen nutzen auch heute noch über 80% aller Unternehmen zum Erstellen von Informationen wie Betriebsanleitungen oder Betriebshandbüchern MS Word und eben kein Document Management System wie z.B. Schema ST 4. Es ist dabei auch nicht ungewöhnlich, dass diese Unterlagen oft als Druckversion in Ordnern gespeichert werden.

Wir zeigen die aktuelle Entwicklung unserer Content KI auf der Hannover Messe. Besuchen Sie uns vom 31.03. bis 04.04.2025 auf dem Niedersächsischen Gemeinschaftsstand Digitalisierung in Halle 16, Stand F11, Counter 2.

Anwendungsgebiete

Wenn wir von Content reden, meinen wir stets das betriebliche Know-how: z.B. Informationen, Produktionsdaten und das Wissen von Mitarbeitenden.

Betriebliche Informationen

Betriebsanleitungen, Handbücher, Sicherheitsrichtlinien etc. liegen auch heute noch entweder als Druckwerke vor oder sind dezentral als Dateien in Verzeichnissen gespeichert. Das erschwert den schnellen Zugriff auf dringend am Arbeitsplatz benötigte Informationen. Wir empfehlen eine schrittweise Digitalisierung und Zentralisierung aller Daten inhouse. So generieren Unternehmen ihre eigenen Trainingsdaten und bleiben in der Digitalisierung autark.

Produktionsdaten

Ein großer Schatz verbirgt sich in der Wissensübertragung von erfahrenen Mitarbeitenden in digitale Daten. Besonders geeignet sich Videos, die als Speicher für das Mitarbeiter Know-how dienen. Mit k.CONTENT werden diese Informationen und Daten einfach über Drag-and-Drop in der Datenbank gespeichert.

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder speziell zu k.CONTENT? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder speziell zu k.CONTENT? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!