k.INSTRUCT / k.ASSIST

k.ASSIST läuft auf Android-Mobiles und ermöglicht Mitarbeitenden vor Ort, ExpertInnen von überall auf der Welt anzurufen und um Hilfe bitten.

k.INSTRUCT
die Mobile Android App für den Abruf aller vor Ort benötigten Informationen und Anleitungen k.INSTRUCT wird auch für Onboarding, Urlaubs- und Krankheitsvertretungen  und Aus- und Weiterbildung genutzt.

k.ASSIST
Ist unsere Version einer Live Video Kommunikation zwischen einem Help Desk und einem Mobile Device. Es besteht aus der nativen Windows Anwendung k.DESK , dem Help Desk und der Android App für Smart Phones, Tablets und Smart Glasses für Live-Assistenz. Es besteht aus der nativen Windows Anwendung k.DESK , dem Help Desk und der Android App für Smart Phones, Tablets und Smart Glasses für Live-Assistenz. Zusätzlich zur Übertragung von Live-Bild und –Ton können in der laufenden Kommunikation auch Annotationen gesetzt und ein Live-Chat realisiert werden.

Das System ist nicht browserbasiert und damit viel leistungsfähiger und vor allem sicherer als die Systeme der Konkurrenz. Niemand außer dem Nutzer und uns kann die Kommunikation verfolgen oder aufzeichnen. Ein weiteres cooles Feature in k.ASSIST. Um Ängste vor Spionage oder Überwachung zu zerstreuen, verfügt die App über eine Third Party Funktion, die z.B. von Werkschutz, Unternehmer oder Betriebsrat genutzt werden und bei Bedarf die Kommunikation unterbinden kann.

Wir zeigen die aktuelle Entwicklungen auf der Hannover Messe vom 31.03.-04.04.2025. Besuchen Sie uns auf dem Niedersächsischen Gemeinschaftsstand Digitalisierung in Halle 16, Stand F11, Counter 2.

k.INSTRUCT / k.ASSIST

k.ASSIST läuft auf Android-Mobiles und ermöglicht Mitarbeitenden vor Ort, ExpertInnen von überall auf der Welt anzurufen und um Hilfe bitten.

k.INSTRUCT
die Mobile Android App für den Abruf aller vor Ort benötigten Informationen und Anleitungen k.INSTRUCT wird auch für Onboarding, Urlaubs- und Krankheitsvertretungen  und Aus- und Weiterbildung genutzt.

k.ASSIST
Ist unsere Version einer Live Video Kommunikation zwischen einem Help Desk und einem Mobile Device. Es besteht aus der nativen Windows Anwendung k.DESK , dem Help Desk und der Android App für Smart Phones, Tablets und Smart Glasses für Live-Assistenz. Es besteht aus der nativen Windows Anwendung k.DESK , dem Help Desk und der Android App für Smart Phones, Tablets und Smart Glasses für Live-Assistenz. Zusätzlich zur Übertragung von Live-Bild und –Ton können in der laufenden Kommunikation auch Annotationen gesetzt und ein Live-Chat realisiert werden.

Das System ist nicht browserbasiert und damit viel leistungsfähiger und vor allem sicherer als die Systeme der Konkurrenz. Niemand außer dem Nutzer und uns kann die Kommunikation verfolgen oder aufzeichnen. Ein weiteres cooles Feature in k.ASSIST. Um Ängste vor Spionage oder Überwachung zu zerstreuen, verfügt die App über eine Third Party Funktion, die z.B. von Werkschutz, Unternehmer oder Betriebsrat genutzt werden und bei Bedarf die Kommunikation unterbinden kann.

Wir zeigen die aktuelle Entwicklungen auf der Hannover Messe vom 31.03.-04.04.2025. Besuchen Sie uns auf dem Niedersächsischen Gemeinschaftsstand Digitalisierung in Halle 16, Stand F11, Counter 2.

Anwendungsgebiete

Die Anwendungsbereiche für digitalisierte Anleitungen sind breit gestreut.
Hier sehen Sie jeweils ein mögliches Einsatzszenarien für k.INSTRUCT und k.ASSIST.

k.INSTRUCT

Onboarding mit k.INSTRUCT bei Einarbeitung oder Stationswechsel

k.ASSIST

Soforthilfe mit k.ASSIST, zum Beispiel bei der Fehlfunktion einer Maschine

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder speziell zu k.INSTRUCT? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder speziell zu k.INSTRUCT? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!