Ein Start-Up mit Erfahrung
Wir haben unsere Produkte speziell für KMU und deren wichtigste Akteure entwickelt: die Mitarbeitenden. Seit dem Jahr 2000 arbeiten wir bei LenQTec mit einem kleinen, hochqualifizierten und effizienten Team erfolgreich für Kunden aus Industrie und Mittelstand in Deutschland, der Schweiz und Italien in den Märkten
– Maschinenbau
– Fertigungsprozesse
– Automobiltechnik
– Bahntechnik
– Technische Dienstleistungen
Wer steckt hinter LenQTec?
Als Technikwissenschaftler und Kommunikationsspezialist hat sich Detlev Kutscher beruflich seit Jahren auf die Vermittlung komplexer technischer Inhalte konzentriert. Dieser Fokus führte schließlich zur Entwicklung von k.MATCH.
LenQTec, das sind auch Lennart Neermann für Marketing und Vertrieb, Dr. Christoph Knieke für Software Development und Gerald Klemm als Application Manager.
Wegen der technischen Entwicklung in Soft- und Hardware und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten haben wir uns auf die Digitalisierung der Mensch-Maschine-Schnittstelle fokussiert. In mehreren Forschungsprojekten hat unser System die hohen Anforderungen an Innovationskraft und Originalität in „Proof of Concept“ und „Proof of Practice“ erfolgreich bestanden.
Unsere Partner in Forschungsprojekten:
– TU Clausthal / Institute for Software and Systems Engineering
– Ostfalia University Wolfenbüttel of Applied Sciences,
– Hanover University of Applied Sciences
– Fraunhofer IPK, Berlin.
Seit Mitte 2022 entwickeln wir unser System in enger Zusammenarbeit mit DIGIT, Zentrum für Digitale Technologien, an der TU Clausthal kontinuierlich weiter und werden unsere revolutionären Entwicklungen erstmals auf der HMI 2024 präsentieren.
Wir haben unsere Produkte speziell für KMU und deren wichtigste Akteure entwickelt: die Mitarbeitenden. Seit dem Jahr 2000 arbeiten wir bei LenQTec mit einem kleinen, hochqualifizierten und effizienten Team erfolgreich für Kunden aus Industrie und Mittelstand in Deutschland, der Schweiz und Italien in den Märkten
– Maschinenbau
– Fertigungsprozesse
– Automobiltechnik
– Bahntechnik
– Technische Dienstleistungen
Als Technikwissenschaftler und Kommunikationsspezialist hat sich Detlev Kutscher beruflich seit Jahren auf die Vermittlung komplexer technischer Inhalte konzentriert. Dieser Fokus führte schließlich zur Entwicklung von k.MATCH.

Detlev Kutscher,
Gründer
LenQTec, das sind auch Lennart Neermann für Marketing und Vertrieb, Dr. Christoph Knieke für Software Development und Gerald Klemm als Application Manager.

Lennart Neermann,
Marketing und Vertrieb

Dr. Christoph Knieke,
Software Development
Wegen der technischen Entwicklung in Soft- und Hardware und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten haben wir uns auf die Digitalisierung der Mensch-Maschine-Schnittstelle fokussiert. In mehreren Forschungsprojekten hat unser System die hohen Anforderungen an Innovationskraft und Originalität in „Proof of Concept“ und „Proof of Practice“ erfolgreich bestanden.
Unsere Partner in Forschungsprojekten:
– TU Clausthal / Institute for Software and Systems Engineering
– Ostfalia University Wolfenbüttel of Applied Sciences,
– Hanover University of Applied Sciences
– Fraunhofer IPK, Berlin.
Seit Mitte 2022 entwickeln wir unser System in enger Zusammenarbeit mit DIGIT, Zentrum für Digitale Technologien, an der TU Clausthal kontinuierlich weiter und haben unsere revolutionären Entwicklungen erstmals auf der HMI 2024 präsentiert.